Entspannt im Herbst
Entspannt im Herbst „Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er…
In der Führungswelt sind wir oft geprägt von Zahlen, Zielen und Herausforderungen. Schnell geraten dabei die Dinge aus dem Blick, die bereits gut laufen – und die Ressourcen, die im Team vorhanden sind. Genau hier setzt die Positive Psychologie an: Sie richtet den Blick auf Stärken, Potenziale und das, was Menschen im Kern motiviert. Für mich als Coach ist das Standard, denn genau das ist Coaching – Stärken stärken, Ressourcen finden und nutzen.
Wichtig: Positives Denken bedeutet dabei nicht, Probleme schönzureden oder alles „rosarot“ zu sehen. Vielmehr geht es darum, die Perspektive bewusst zu erweitern: auf Chancen, auf das Gelungene, auf die kleinen Schritte nach vorne. Für Führungskräfte ist dies ein wertvolles Werkzeug – nicht nur für die eigene Resilienz, sondern auch für die Wirksamkeit im Team.
Meine Überzeugung – positive Psychologie und achtsame Führung ergänzen sich ideal: Achtsamkeit schärft die Wahrnehmung für den Moment, Positive Psychologie erweitert den Blick auf Möglichkeiten. Gemeinsam schaffen sie eine Haltung, die nicht nur Leistung ermöglicht, sondern auch das Wohlbefinden im Team stärkt. Ich arbeite gerade am Thema Dankbarkeit – das beflügelt mich, denn ich finde sehr viele Dinge in meinem Unternehmen und den Menschen darin, die mich mit Dankbarkeit erfüllen. Lerne mehr über unsere Philosophie.
Entspannt im Herbst „Wenn wir das Flüstern des Körpers nicht hören, dass etwas aus der Balance geraten ist, beginnt er…
Achtsamkeitstipp: Die Schönheit im Vorübergehen entdecken Neulich auf der Insel Mainau habe ich etwas erlebt, das mich an einen wichtigen…