Betrachtung eines kleinen Wunders – Was Führungskräfte von Eiern lernen können

Ostern steht vor der Tür. Die Welt sucht wieder bunte Eier – ein schönes Symbol für Neubeginn, Leben und Fülle. Aber hast du dir schon einmal bewusst Zeit genommen, das Ei zu betrachten? Dieses kleine Wunder der Natur ist mehr als nur Deko im Nest oder Frühstücksbeilage. Es kann dir auch als Führungskraft einiges beibringen – über Achtsamkeit, Gesundheit und darüber, wie du Stress abbaust. 

Das Ei – rund, vollkommen, unterschätzt 

In meiner Arbeit mit gestressten Führungskräften nutze ich oft einfache Bilder, um komplexe Themen greifbarer zu machen. Ein Ei zum Beispiel: Es steht für Balance. Es ist stabil und zerbrechlich zugleich. Vielleicht eine Erinnerung daran, wie wichtig dein eigener Umgang mit Energie ist? Stärke und Ruhe in Einklang zu bringen, ist eine Kunst, die Führung verlangt. 

Cholesterin-Mythen? Lass uns mal durchatmen! 

Viele meiner Klienten zucken immer noch zusammen, wenn Eier auf den Teller kommen. „Zu viel Cholesterin“, heißt es dann oft. Doch das ist ein Mythos, der sich hartnäckig hält. Die Wissenschaft ist längst weiter: Gesunde Menschen können ohne Bedenken ein Ei pro Tag genießen – oder auch mehr. Das im Ei enthaltene Cholesterin beeinflusst den Blutzuckerspiegel weit weniger als früher angenommen. Tatsächlich liefert dir das Ei hochwertiges Protein, wertvolle B-Vitamine und Cholin – ein echter Kraftspender fürs Gehirn. Und das können wir als Führungskräfte alle gut gebrauchen, oder? 

Die achtsame Art, Eier zu genießen 

Wie bereitest du ein Ei zu? Schnell, „nebenbei“? Oder nimmst du dir Zeit? Die gesündeste (und achtsamste) Art, Eier zuzubereiten, ist das sanfte Kochen oder Pochieren. Durch langes Braten in viel Fett entstehen ungünstige Stoffe – das muss nicht sein. Ein weichgekochtes Ei hingegen bewahrt die meisten Nährstoffe. Und wenn du es langsam schälst, das warme Eigelb betrachtest, den Duft wahrnimmst – dann bist du mitten in einer kleinen Achtsamkeitsübung. Ein Moment der Ruhe in deinem vollen Alltag. 

Ostern als Einladung zur Selbstfürsorge 

Vielleicht nutzt du dieses Osterfest nicht nur, um bunte Eier zu suchen, sondern auch, um bei dir selbst wieder anzukommen. Dich mit Energie zu versorgen, die dich stärkt – körperlich und mental. Manchmal beginnt das mit einem simplen Frühstücksei, bewusst genossen. 

Weitere Beiträge

Betrachtung eines kleinen Wunders – Was Führungskräfte von Eiern lernen können
27März

Betrachtung eines kleinen Wunders – Was Führungskräfte von Eiern lernen können

Betrachtung eines kleinen Wunders – Was Führungskräfte von Eiern lernen können Ostern steht vor der Tür. Die Welt sucht wieder…

Detox: Hilfe oder Humbug?
26März

Detox: Hilfe oder Humbug?

Detox: Hilfe oder Humbug? Das Ärzteteam Liebscher & Bracht, das sich auf seiner Ratgeber-Website als „die Schmerzspezialisten“ bezeichnet, hat das…